Vor ein paar Tagen sahen die Zahlen in Berlin noch relativ gut aus, aber die neueren Entwicklungen zeichnen ein etwas anderes Bild. Abbildung 1 zeigt die 7-Tages Mittelwerte für ganz Berlin.

Das zeigt sich auch in den Beschleunigungswerten:

Anscheinend gab es ca. Ende Oktober eine gewisse Abwärtsbewegung der Beschleunigung. Allerdings nahm die Beschleunigung wieder zu.
Abbildung 3 zeigt die Entwicklung der 7-Tages-Inzidenz auf Basis der Lageso-Daten nach Bezirk in Berlin.

Auffällig ist, dass insbesondere in Mitte eine massive Zunahme der 7-Tages-Inzidenz zu verzeichnen ist. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg nahm die 7-Tages-Inzidenz nach einem Abwärtstrend deutlich zu.
Offen gesagt, die ständige Betrachtung dieser Zahlen ist nicht sonderlich erbaulich. Diejenigen, die das Geschehen langfristig genauer betrachten möchten, können das Skript auf GitHub gerne für sich verwenden, modifizieren und sehr gerne verbessern. Außerdem stellt das Landesamt für Gesundheit und Soziales die Daten offen zur Verfügung. Damit können Interessierte ihre eigenen Analysen durchführen.
Perspektivisch würde ich diesen Blog eher in eine persönlichere, positive Richtung führen.